Sonntag, 20. Juli, 11.00 Uhr
Pastor Matthias Mannherz
Sonntag, 17. August, 11.00 Uhr
Pastor Matthias Mannherz
Sonntag, 14. September, 11.00 Uhr
Pastor Matthias Mannherz
Gottesdienste Moosberg mit Pastor Stender: sonntags um 10.00 Uhr am 27. Juli, 28. September
Wir freuen uns auf ihren Besuch. Wie in den vergangenen Jahren ist die Kirche von Mai bis September am jeweiligen vierten Sonntag von 11.30 -17.00 Uhr für Jedermann geöffnet. (Am 27. Juli nach dem Gottesdienst)
„Das Spektrum der Gardenie“ (1936/72)
Marcel Jean (1900-1993)
Hamburger Kunsthalle - (C) Handyfoto Michael Ostendorf - 26.Juni 2025
4. Juli 2025
Momentan kreisen Gedanken, Fragen und Gefühle. Vieles ist düster. Hätte ich etwas ahnen, sehen oder gar wissen können? Ich bin geschockt. Und viele andere mit mir. Abgründe tun sich auf.
Erschrecken über schreckliches - unvorstellbares. Ein Pastor wurde Täter! Ich bin Pastor! Ein Kollege! Ich war Kollege! Letzten Freitag, 27.6.2025, wurde ich am
Mittag gegen 13:00 Uhr durch einen Anruf der Presse aufmerksam gemacht und über das anstehende Verfahren am Landgericht Hamburg gegen den Vater des damals 15 jährigen Opfers in Kenntnis
gesetzt. Bis dahin gab es keinen konkreten Hinweis. Und nun kommen über das Gericht und die Presse immer mehr Einzelheiten und Details ans Licht. Dieses Licht wirft dunkle
Schatten! Wann gab es an wen irgendwelche Informationen? Wurden diese entsprechend weitergeleitet? Wann und wo war der Pastor letztmalig „in Amt und Würden“? Hält die verfasste Nordkirche
sich an ihre eigenen Verfahrensabläufe? Hatte der Kirchenkreis Hamburg-Ost überhaupt die Möglichkeit ein Interventionsverfahren einzuleiten? Ganz offensichtlich wurden die Stellen des
Kirchenkreises erst durch meinen nachfragenden Anruf am Freitag Mittag hinreichend mit den Fall konfrontiert, bevor die Nordkirche eine Meldung gemacht hatte. Warum musste erst die Presse
aktiv werden und den Fall aufgreifen?
Fragen über Fragen!
Das Foto, der Skulptur von Marcel Jean hatte ich eben gerade in der Woche in der Kunsthalle gemacht. Sie hatte mich abgeschreckt, fasziniert, innehalten lassen und immer wieder angezogen. Vielleicht wurde Vergangenes, Unterbewußtes und eigentlich Bewältigtes dadurch in mir persönlich wieder präsent. Jetzt ist dieses Foto für mich ganz persönlich ein Begleiter durch die letzte Woche hindurch und für die zukünftigen Schritte geworden. Dabei zitiere ich für mich immer wieder meinen Konfirmationsspruch aus Psalm 139,5: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“! Darauf vertraue ich. Gerade auch dann, wenn ich mich von Gott und der Welt verlassen fühle.
Ihr und euer Michael Ostendorf
Christus sagt: ... behaltet euren, meinen gibt's dazu (Joh 14,27)... Unser Friede, das ist der, den wir selbst herstellen können, wenn uns unser Wertekompass dazu drängt und anleitet. Äußere Umstände werden eingerichtet - Worte gesprochen - nur selten gelingt es. Der Friede Christi ist verlässlich, lässt uns in Not vertrauensvoll sein, liebevoll helfen und bringt uns in die Nähe Gottes. In alter Zeit hat man sich auch einen Gott vorgestellt, der aktuell (... zu unsern Zeiten ...) eingreift und angreift, den Feind natürlich (... der für uns könnte streiten ...). Der alte Hymnus 'Da pacem Domine', eine Antiphon aus dem 9. Jhdt., hat Luther zur Dichtung und Komposition des Chorals 'verley uns frieden gnediglich' angeregt, erschienen 1531. Die Antiphon als Ursprung erklingt in einer offenen Improvisation, die sich der Chor als neues Ausdrucksmittel vorgenommen hat. In der Vertonung von Schütz hören wir hämmernde Kriegstrompeten des 30jährigen Krieges, bei Mendelssohn ist es eine innige Bitte, der erbetene Friede ist hier schon gegenwärtig.
Alle Chorkompositionen des Konzertprogramms schauen auf den Frieden. Fordernd oder abwartend, fragend oder schwebend. Der Kammerchor CANTUS Hamburg, der zuletzt 2018 in Billwerder zu Gast war, Organist Timo Schmidt und die Sopranistin Anne-Maj Hansen freuen sich auf das Konzert in St. Nikolai am Sa, 27. September um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für zukünftige Projekte werden erbeten.
Carsten Borkowski, CANTUS Hamburg
im Juli und August ist Sommerpause!
Wir freuen uns auf Euch
Urte Jäde und Thomas Wendrich
Hast du Interesse und Lust auf einen spannenden Weg mit anderen Jugendlichen und bist zur Konfirmation im Mai 2027 14 Jahre alt, dann melde dich mit deinen Eltern bei Pastor Ostendorf unter
0179 2440762 / E-Mail: info@pastor-x.de oder im Gemeindebüro Billwerder unter 040 7340775 oder unter 0157 512 990 92 oder kirche-billwerder@t-online.de. Dort erhaltet ihr die wichtigsten Informationen zur persönlichen Anmeldung. Der erste Elternabend findet am 10. September 2025 um 19.30 Uhr in der Kirche in Billwerder statt.
Das Motto der Nacht der Kirchen Hamburg 2025 lautet... „Licht im Dunkel“. Es bezieht sich auf das Bibelwort Jesaja 9.1: „Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.“ Jesaja 9.1?, ist denn schon Weihnachten? Nein, das Licht scheint schon etwas länger, ca. seit der Schöpfung und wird erneuert durch die Geburt des Erlösers, wie wir Christen glauben. Und so wollen wir mit dieser Nacht der Kirchen Licht ins Dunkel bringen, ein Licht anzünden, Licht spenden und vom Licht zeugen.Mit dem Hobbit könnten man auch sagen: Ein Licht, wenn alle anderen Lichter ausgehen.
In den Sommermonaten jeweils am 4. Sonntag von Mai bis September ist unsere wunderschöne Kirche für BesucherInnen von 11.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Um dieses sehr gut angenommene Angebot für Gäste aufrecht erhalten zu können, brauchen wir Ihre/Deine Unterstützung.Das KirchenhüterInnenteam teilt sich die Öffnungszeit an den Sonntagen in zwei Zeitfenster mit je 3-3,5 Stunden auf, damit die Zeit für die einzelne Person nicht zu lang wird. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro unter der Tel. 040 7340775 oder 0157 51299092 oder schreiben Sie uns eine e-mail an: kirche-billwerder@t-online.de
Die Aufgaben sind vielfältig, unterschiedlich im Aufwand und alle müssen regelmäßig erledigt werden. Ob beim Küsterdienst zu verschiedenen Zeiten und Anlässen, bei der Betreuung von Gruppen, der Ausrichtung von Festivitäten und bei so vielem mehr sind wir als Kirchengemeinde zunehmend auf die Unterstützung von Personen, die ihre Zeit spenden angewiesen. Wir freuen uns über die Unterstützung bei verschiedenen Küsterdiensten und die Bereitschaft bei Bedarf das historische Turmuhrwerk 2x in der Woche per Hand aufzuziehen und somit am Laufen zu halten. Herzlichen Dank!
Sehr gern können Sie uns eine E-Mail schreiben: kirche-billwerder@t-online.de oder auf unseren Anrufbeantworter sprechen: 040 7340775
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort, am Telefon und per E-Mail ist Nicole Nielsen (Gemeindesekretärin und Friedhofsverwalterin)
Wenn Sie Interesse daran haben, solch einen Verteilerkasten bei sich aufzuhängen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro
📳 040 734 07 75
E-Mail: kirche-billwerder@t-online.de
Wie bereits angekündigt, stellen auch wir die Verteilung des Gemeindebriefes ein, und hoffen, dass alle unseren treuen Leserinnen und Leser „fündig“ werden. Sollte dieses nicht gelingen, wenden sie sich bitte direkt über unsere Kontaktdaten an das Gemeindebüro. Ist ihnen die Entfernung zu groß ist, bieten wir ihnen die Möglichkeit, für einen Jahresbeitrag von 12,00 € den Gemeindebrief 4x im Jahr per Post zugeschickt zu bekommen. Wenden sie sich bitte auch hierfür an das Gemeindebüro. Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, den Gemeindebrief im Dezember, März, Juni und September auszulegen oder in einem Prospektkasten auf ihrem Grundstück zu deponieren.
Mit herzlichen Grüßen, der Kirchengemeinderat
Standorte Verteilerkasten und Auslage
Birgit`s Blumenladen (Auslage)
Gemeindehaus (Auslage)
Gemeindebüro Friedhof (Kasten)
Feuerwehrremise (Kasten)
Blumentunnel Klüver (Kasten)
Auf der Bojewiese 64 (Kasten)
Moosberg 35 (Kasten)
Haus 23 Gleisdreieck (Kasten)
Boberg- Edeka Hebig (Auslage)
Eierladen, Billwerder Billdeich 356 (Auslage)
Das erste Angebot UnsKirch per Mail zu erhalten, fand bereits regen Zuspruch. Nun möchten wir im Rahmen der Nachhaltigkeit noch einmal daran erinnern! Wir bieten Ihnen ab sofort die Uns-Kirch auch als Mail-Version an. Sie bekommen das Exemplar als PDF zugeschickt und können es sich in elektronischer Form anschauen. Nein, wir können es nicht auf unserer Internet-Präsenz hinterlegen, weil dort ganz andere Datenschutz-Richtlinien gelten. Sollten Sie an dieser Variante interessiert sein, melden Sie sich bitte per Mail unter kirche-billwerder@t-online.de (damit wir gleich die richtige Mail-Adresse haben) und Sie werden in den gemeindeübergreifenden Verteiler aufgenommen.
Nicole Nielsen
Liebe Leserin, lieber Leser,
fast neun Jahre bin ich nun schon Pastor in den Vier- und Marschlanden. Mit einer dreiviertel Stelle habe ich mein Zuhause in der Gemeinde Moorfleet-Allermöhe-Reitbrook. Eine viertel Stelle war damals auf fünf Jahre befristet und sollte dazu dienen, die vorhergegangene Fusion von Moorfleet mit Allermöhe und Reitbrook mit Leben zu füllen. Menschen zusammen zu bringen. Zu begreifen, das drei Dörfer und zwei Kirchen zu einer Kirchengemeinde geworden waren. Diese fünf Jahre haben wir alle zusammen gut genutzt. Vieles konnte mit Leben gefüllt werden. Dafür bin ich allen ausgesprochen dankbar!