Gottesdienste

April

Karfreitag , 7. April 9.30  Uhr

 Gottesdienst, Pastor Ostendorf

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Ostersonntag, 9. April 9.30  Uhr 

Gottesdienst, Pastor Ostendorf

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Sonntag, 16. April 11.00  Uhr 

Gottesdienst, Pastor Ostendorf

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Mai

Konfirmation, 7. Mai 11.00 Uhr

Gottesdienst, Pastorin Sarah Stützinger
Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pfingstmontag, 29. Mai 11.00 Uhr

Gottesdienst, Pastor Ostendorf
Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert


Gründonnerstag, Himmelfahrt und Pfingstsonntag siehe  Gottesdienste  in den Kirchen Allermöhe und Moorfleet


Abendmusik am Sonntag, 7. Mai („Kantate“) um 18 Uhr

 Die Kirchengemeinde Billwerder lädt ein zum dritten Teil der Abendmusik-Reihe mit Orgelwerken von Gernot Paul Fries an der Paul Rother-Orgel. Nach den besinnlichen Stücken zur Weih-

nachtszeit und den ernsten zur Passion soll nun unter dem lebensbejahenden Motto „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden!“ Musik zur Osterzeit erklingen. Im Zentrum des Abends steht eine

große Fantasie über dem mittelalterlichen Choral „Christ ist erstanden“. Des Weiteren stehen Choralvorspiele zu Oster- und Morgenliedern auf dem Programm, sowie abschließend die 3.

Sonate in C-Dur mit einem festlichen Finale, wie geschaffen als musikalischer Auftakt zur Sommerzeit!

Gernot Paul Fries



Mitmach-Aktion #hoffnungsäen

Die Blumensamen sowie ein Gebet können Sie gern zu den Öffnungszeiten im Kirchenbüro abholen.

Vier Wochen vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar, hat die EKD die Mitmach-Aktion #hoffnungsäen gestartet. Kornblumen und Sonnenblumen als Zeichen der Hoffnung und zur Unterstützung humanitärer Hilfe. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus sagt zum Start der Aktion: „Seit fast einem Jahr führt Russland diesen mörderischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Menschen, die in ihr leben. Seit einem Jahr verteidigen sich die Menschen in der Ukraine so mutig wie verzweifelt. Sie kämpfen um ihr Überleben. Wie groß ihre Not ist und welches Ausmaß die Vernichtung hat, können wir nur erahnen. Doch wir wissen: Wenn Frieden werden soll, dann kommt es auch auf uns an. Auf unsere Hilfe und Unterstützung.“

 

Gerade weil ein Ende des Krieges derzeit so fern scheine, sei die Aktion #hoffnungsäen wichtig, so die Ratsvorsitzende: „Dieser Krieg tötet Männer, Frauen und Kinder, er löscht alles Licht und alle Farben. Grau liegen die zerstörten Städte in Schutt und Asche. Dunkel sind die Keller, in denen Ukrainerinnen und Ukrainer seit Monaten Schutz vor den Bomben suchen. Wir wollen mit dieser Aktion viele blaue Kornblumen und gelbe Sonnenblumen pflanzen. Die Blumen in den Farben der Ukraine sollen zeigen: Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass dieses Land Zukunft hat. Sie sind Symbol unserer Sehnsucht nach Leben in Frieden und Freiheit in Europa. Wir beten für die Menschen in der Ukraine.“


Gleichzeitig ruft die Aktion #hoffnungsäen zu Spenden für Libereco e.V. auf.

Bereits seit 2014 leistet Libereco zusammen mit lokalen Partnern humanitäre Hilfe in der Ukraine. Insbesondere im Osten und Süden des Landes haben Menschen weder Zugang zu medizinischer Versorgung noch zu sauberem Trinkwasser und Strom. Dort soll so vielen Notleidenden wie möglich geholfen werden! 

Libereco agiert vor allem dort, wo die großen Hilfsorganisationen und der ukrainische Staat kaum oder gar nicht tätig sind – abseits der großen Städte, in nur schwer zugänglichen Gebieten und in unsicheren Regionen, in denen Beschuss droht. Wenn auch Sie spenden möchten:

Spendenkonto Deutschland

Empfänger: Libereco

Verwendungszweck: Ukraine

IBAN: DE96 8309 4495 0003 3203 32

BIC: GENO DE F1 ETK  Bank: Ethikbank



Goldene Konfirmation

Sonntag 25. Juni 11.00 Uhr

Gottesdienst , Pastor Ostendorf
Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Pastorin Dagmar Rosenberg und Meike Siebert

Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1969 bis 1973 

 Was lange währt wird endlich gut! Wir freuen uns, Sie zur Feier der Goldenen Konfirmation in St. Nikolai Billwerder einzuladen, der Festgottesdienst wird von Pastor Michael Ostendorf gestaltet. Wenn Sie in den Jahren von 1969 bis 1973 in Billwerder konfirmiert wurden, und am 25.6. 2023 dabei sein möchten melden Sie sich bitte bis zum 08.06.2023 im Kirchenbüro Billwerder unter der Tel. 040 7340775 oder über kirche-billwerder@t-online.de an.

Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein geselliges Zusammensein zum Erinnern und Klönen im Gemeindehaus geplant. Sollten Sie inzwischen nicht mehr Mitglied der evangelischen Kirche sein, so sind Sie dennoch herzlich eingeladen. Ebenso, wenn Sie zwischen 1969 und 1973 an einem anderen Ort konfirmiert wurden. Bitte informieren Sie auch ihre Mitkonfirmierten, die diesen Aufruf nicht über den Gemeindebrief, die Homepage oder die Tagespresse erhalten.

 



Du bist ein Gott, der mich sieht

Jahreslosung, Genesis 16,13



Informationen von der  Gemeindeversammlung

Am 6. November 2022 nach dem Gottesdienst fand unsere jährliche Gemeindeversammlung statt. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder nachlesen möchten, welches unsere Themen waren, haben wir Informationen aufbereitet:



Pastor Ostendorf übernimmt  Vakanzvertretung in Billwerder

Liebe Leserin, lieber Leser,

fast neun Jahre bin ich nun schon Pastor in den Vier- und Marschlanden. Mit einer dreiviertel Stelle habe ich mein Zuhause in der Gemeinde Moorfleet-Allermöhe-Reitbrook. Eine viertel Stelle war damals auf fünf Jahre befristet und sollte dazu dienen, die vorhergegangene Fusion von Moorfleet mit Allermöhe und Reitbrook mit Leben zu füllen. Menschen zusammen zu bringen. Zu begreifen, das drei Dörfer und zwei Kirchen zu einer Kirchengemeinde geworden waren. Diese fünf Jahre haben wir alle zusammen gut genutzt. Vieles konnte mit Leben gefüllt werden. Dafür bin ich allen ausgesprochen dankbar! 



Termine Gruppen



zwei hochzeitsstühle vor dem altar der st. nikolaikirche in Billwerder
Wer ist das nächste Brautpaar in unserer Kirche? Foto: Louise Schlepper


Altar mit Bibel in der Kirche Billwerder
Kantorei BIllwerder vor Altar
Paar betritt Billwerder Kirche


Gemeindebrief  UNS KIRCH - Nr. 59

März, April, Juni 2023 liegt  in vielen Geschäften der Umgebung, Gemeindehaus und in der Kirche aus.

St. Nikolai zu Billwerder
Billwerder Billdeich 142

22113 Hamburg

040 734 07 75
kirche-billwerder@t-online.de